Großes Interesse an Infoveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) und Gesundheitskarte
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
3/25/20251 min read
Dachau, 25. März 2025 – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bewegt viele Menschen – das zeigte die sehr gut besuchte Informationsveranstaltung der CSU Dachau in Zusammenarbeit mit dem GPA Dachau/Fürstenfeldbruck im Thoma-Haus. Referent Stefan Klose, Hauptabteilungsleiter Leistungen, Recht und Politik bei der BKK ProVita, gab spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um die elektronische Patientenakte (ePA) und die elektronische Gesundheitskarte (eGK).
Ein besonders überraschender Fakt für viele Anwesende: Der Medikationsplan und wichtige Notfalldaten können bereits heute auf dem Chip der Gesundheitskarte gespeichert werden – eine Funktion, die im Ernstfall Leben retten kann. Doch wie steht Deutschland eigentlich in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen da? Platz 14 von 20 – laut aktuellen Studien gibt es hier noch viel Nachholbedarf.
Klose erklärte verständlich die Funktionsweise der ePA und eGK, sprach über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Gesundheitsversorgung und beantwortete zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Datenschutz und die Frage, wer Zugriff auf welche Daten hat, waren dabei zentrale Themen der Diskussion.
Die Veranstaltung zeigte: Das Interesse an digitalen Lösungen im Gesundheitswesen ist groß, aber es gibt noch viele offene Fragen. Die CSU Dachau und der GPA Dachau/Fürstenfeldbruck freuen sich über das rege Interesse und planen weitere Veranstaltungen zu aktuellen Gesundheitsthemen.
GPA Dachau/Fürstenfeldbruck
Nicole Eder, Kreisvorsitzende
Am Stögnfeld 4c
85244 Röhrmoos
Mitglied werden:
Soziale Medien:
jetzt spenden: