GPA Dachau/Fürstenfeldbruck: Interaktive Veranstaltung mit dem Alterssimulator G.E.R.T. sensibilisiert für Herausforderungen des Alterns
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
5/20/20251 min read
Am Montag, den 14. Oktober 2024, fand im SeniorenWohnen Buchenau in Fürstenfeldbruck die Veranstaltung „Warum braucht Oma für alles so viel Zeit?“ statt. Organisiert vom GPA Dachau/Fürstenfeldbruck, bot das Format den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Hilfe des Alterssimulators G.E.R.T. realitätsnah nachzuvollziehen, welche körperlichen und sensorischen Einschränkungen das Älterwerden mit sich bringen kann.
In Zweierteams durchliefen die Teilnehmenden einen Übungsparcours, bei dem typische Alltagssituationen wie Bettbeziehen, Treppensteigen, Einkaufen oder die Zubereitung von Speisen unter altersbedingten Einschränkungen erlebt werden konnten. Auch Gleichgewichtsübungen standen auf dem Programm. Das intensive Selbsterleben wurde in einem gemeinsamen Feedbackgespräch reflektiert und diskutiert.
Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Bernhard Seidenath, MdL und Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Prävention im Bayerischen Landtag, der sich ebenfalls in die Simulationsanzüge wagte und anschließend in den Austausch mit den Gästen trat. Seidenath betonte die Bedeutung solcher Formate für mehr Verständnis und Empathie im Umgang mit älteren Menschen – sowohl im privaten Umfeld als auch in der Pflege und Politik.
Nicole Eder, Vorsitzende des GPA Dachau/Fürstenfeldbruck, sagte dazu: „Es ist wichtig, dass wir alle ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen entwickeln, mit denen ältere Menschen konfrontiert sind. Diese Veranstaltung gibt uns die Chance, uns in die Lage der Älteren zu versetzen und das Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu schärfen. Nur so können wir als Gesellschaft die richtigen Entscheidungen für die Zukunft der Pflege und Unterstützung älterer Menschen treffen.“
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch praxisnahe Angebote das Bewusstsein für die Lebenswirklichkeit älterer Menschen gestärkt werden kann.


von links nach rechts: Bernhard Seidenath, MdL, eine Besucherin, Nicole Eder, Stefan Klose, Katharina Müller
GPA Dachau/Fürstenfeldbruck
Nicole Eder, Kreisvorsitzende
Am Stögnfeld 4c
85244 Röhrmoos
Mitglied werden:
Soziale Medien:
jetzt spenden: